Verein Hilfe für Wohnsitzlose – Initiative von Mitgliedern aus den evangelischen und katholischen Kirchengemeinden Weil am Rhein e. V.

Im Februar 1994 gründeten Mitglieder aus den evangelischen und katholischen Kirchengemeinden Weil am Rhein den Verein Hilfe für Wohnsitzlose. Angefangen hat der Verein in zwei Räumen im heutigen Kinderhaus Arche der evangelischen Johannesgemeinde. Eine der treibenden Kräfte war Ernst Mann, der damalige Leiter des Diakonischen Werkes, der dort sein Büro hatte. Die Stadt Weil am Rhein stellte 1996 das ideal gelegene Gebäude in der Colmarerstraße 3 zur Verfügung. Inzwischen hatten sich viele Mitglieder des Weiler Gemeinderates davon überzeugen können, dass die Entscheidung sinnvoll war, dieses Haus nicht abzureißen, sondern es dem AGJ-Fachverband und seiner Wohnungslosenhilfe im Landkreis Lörrach in Erbbaupacht zu überlassen.

Seither zählen wir viele Weiler Vereine und Institutionen, Unternehmen und Privatpersonen zu den Gönnern und Förderern der Wärmestube, bei denen wir uns an dieser Stelle ganz herzlich bedanken. Um nur einige zu nennen: Klassen des Kant-Gymnasiums, Fastnachtscliquen, Turner-Riegen, evangelische und katholische Frauenvereine, Firmen aber auch viele Einzelpersonen. Ebenso bedanken wir uns beim Landkreis Lörrach, der die Personalkosten sowie einen Teil der Sachkosten der Wärmestube trägt und bei der Stadt Weil am Rhein, die dem AGJ Fachverband das Gebäude an der Colmarer Str. 3 pachtfrei überlässt.