Wer wir sind
Die AGJ-Wohnungslosenhilfe im Landkreis Lörrach besteht aus drei Angebotsformen im Bereich Wohnen (Aufnahmehaus, Stationäre Hilfe und Betreutes Wohnen) sowie zwei ambulanten (Fachberatungen und Tagesstätten) in Lörrach und Weil am Rhein. Dazu kommen die ganzjährige Notschlafstelle und die medizinische Ambulanz. Thomas Hönig, Hausarztzentrum Brombach, bietet im Erich-Reisch-Haus eine allgemeinärztliche Sprechstunde für Wohnungslose an. Dazu kommen eine ganzjährige Notschlafstelle, die medizinische Ambulanz und eine von der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg anerkannte allgemeinärztliche Zweigpraxis für wohnungslose Menschen.
Im Jahr 2009 wurde die erste Fachstelle Wohnungssicherung für die Stadt Lörrach eröffnet und das Thema Prävention von Wohnungsverlusten verstärkt aufgegriffen. Zwischenzeitlich ist die Fachstelle auch für die Städte Weil am Rhein, Rheinfelden, Schopfheim und den übrigen Landkreis tätig. Zudem engagiert sich die AGJ-Wohnungslosenhilfe im Rahmen des Fachdienstes Mobile Obdachlosenbetreuung, der in Lörrach seit 2016, seit 2017 in Rheinfelden und seit 2020 in Schopfheim Hilfen für ordnungsrechtlich untergebrachte Haushalte anbietet. Seit 2024 ist die AGJ-Wohnungslosenhilfe Teil des Lörracher Menschen- und Kinderrechtswegs.
Der Hilfeverbund hat sich gemäß der Leitlinie ambulant vor stationär entwickelt. Im Fokus stehen der präventiver Arbeitsansatz, die ausgeprägte Netzwerk- und Sozialraumorientierung sowie die Menschenrechtsperspektive. Hauptkostenträger für die Hilfen nach §§ 67 ff. SGB XII ist der Landkreis Lörrach. Bevor der AGJ-Fachverband qualifizierte Hilfen für Wohnungslose entwickelte, fungierte das Hauptgebäude in der Wallbrunnstraße 77 bereits seit den 60er Jahren als Übernachtungsstelle des Landkreises Lörrach. In den Einrichtungen engagieren sich derzeit 22 hauptamtliche Mitarbeitende und ca. 10 Personen ehrenamtlich. Viele Schritte haben zum heutigen Hilfekonzept geführt, das aus den Komponenten Wohnen, Teilhabe und Lebensperspektiven besteht und das Leitmotiv Armut bekämpfen, Grundrechte sichern vertritt.